- Phonopléx
Phonopléx (grch.), von Edison 1887 angegebene Einrichtung zum gleichzeitigen Telegraphieren und Telephonieren auf derselben Leitung.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Phonopléx (grch.), von Edison 1887 angegebene Einrichtung zum gleichzeitigen Telegraphieren und Telephonieren auf derselben Leitung.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Phonoplex — (griech.), ein namentlich von Edison durchgebildetes und in Amerika angewendetes System für Mehrfachtelegraphie (duplex und triplex), wobei die Morsezeichen durch gewöhnliche Klopfertöne und verschieden hohe andre Töne dargestellt werden. Edison… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Telegraph — (griech., »Fernschreiber«; hierzu die Tafeln »Telegraphenapparate I u. II« und die »Karte des Welttelegraphennetzes« bei S. 386), jede zur Nachrichtenbeförderung dienende Vorrichtung, durch die der an einem Orte (Senderort) zum sinnlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon